Blog

Starnberger Arbeitnehmer sind angeblich die gesündesten in Deutschland

Dass es für Vermögende und Gutverdiener angenehm sein könnte, in der Nähe des Starnberger Sees zu leben, ist keine Überraschung. Der Landkreis Starnberg ist der wohlhabendste in Deutschland. Doch offenbar geht es auch der breiten Allgemeinheit nicht schlecht: Mit durchschnittlich 14,6 Krankheitstagen pro Jahr fehlen Erwerbstätige aus dem oberbayerischen Kreis vor den Toren Münchens im bundesweiten Vergleich am seltensten krankheitsbedingt bei der Arbeit.

Das teilen der BKK-Dachverband und der bayerische Landesverband der Betriebskrankenkassen mit. Im deutschen Durchschnitt sind die Beschäftigten demnach 22,3 Tage pro Jahr krankgemeldet. Die längsten Fehlzeiten verzeichnet der Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt mit 32,5 Tagen.

Höchste Kaufkraft in Deutschland

Starnberg belegt regelmäßig auch bei Kaufkraft- und Einkommensanalysen Spitzenplätze. Das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln (IW) taxierte die regionale Kaufkraft in dem oberbayerischen Kreis Ende vergangenen Jahres auf 35.392 Euro pro Einwohner, die höchste in Deutschland.

Laut einem Bericht des Beratungsunternehmens Gallup leiden viele Arbeitnehmer in Deutschland unter einem dauerhaften Stimmungstief. Weniger als die Hälfte (45 Prozent) fühlt sich demnach zufrieden und zuversichtlich. Der Stresslevel liegt auf hohem Niveau, gerade mal einem Viertel (26 Prozent) gelingt es, nach der Arbeit gedanklich abzuschalten.

Deutsche Arbeitnehmer überdurchschnittlich gestresst

Die Zahl derer, die angaben, sich am Tag vor der Befragung gestresst gefühlt zu haben, liegt laut der Erhebung bei 41 Prozent. Damit liegt Deutschland über dem europäischen Durchschnitt von 38 Prozent.

Für den Bericht wurden 227.347 Arbeitnehmende in 149 Ländern befragt, darunter 52.104 in 38 europäischen Staaten. Themen waren unter anderem die Bewertung ihres Lebens, Gefühle wie Stress und Wut und die Bereitschaft, den Arbeitgeber zu wechseln. Die Ergebnisse sind laut Gallup repräsentativ für deutsche Arbeitnehmer.

Blick auf die Roseninsel im Starnberger See

Foto: Ulrich Wagner / Wagner / picture alliance