Blog

Microsoft streicht erneut Tausende Stellen

Microsoft entlässt Tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es ist bereits die zweite Kündigungswelle bei dem Softwareriesen innerhalb weniger Monate. Das Unternehmen wollte auf Anfrage der Nachrichtenagentur AP zunächst angeben, wie viele Mitarbeiter entlassen werden. Es gab jedoch an, dass es um weniger als vier Prozent der Belegschaft handele, die das Unternehmen noch vor einem Jahr hatte. Damals arbeiteten rund 228.000 Menschen für Microsoft, 126.000 davon in den USA.

Bereits in den vergangenen Monaten hatte der Konzern Tausende Angestellte vor die Tür gesetzt, auch damals war von einer ähnlichen Zahl die Rede. Zudem hieß es, dass Mitarbeiter aller Ebenen und in allen Weltregionen betroffen seien. Die Entlassungswelle betraf auch das Karrierenetzwerk LinkedIn, das inzwischen ebenfalls zu Microsoft gehört. Anfang 2023 hatte Microsoft rund 10.000 Stellen gestrichen.

Das US-Unternehmen, das hauptsächlich durch das Betriebssystem Windows, die Office-Programme und die Spielekonsole Xbox bekannt wurde, entlässt beinahe schon regelmäßig Mitarbeiter, um sich neu auszurichten. Wie andere Konzerne der Branche war auch Microsoft in der Coronapandemie gewachsen, musste sich danach aber auf neue Gewohnheiten und Trends einstellen.

Xbox-Sparte offenbar besonders betroffen

Die Zahl der Mitarbeiter verdoppelte sich in den vergangenen 15 Jahren etwa. Berichten zufolge ist die Xbox-Sparte von den aktuellen Entlassungen besonders betroffen. Bereits in der Vergangenheit hatte das Unternehmen angekündigt, weniger auf neue Konsolen und eher auf neue Software setzen zu wollen.

Zuletzt investierte der Konzern Milliardensummen in das Geschäft mit Anwendungen in der Cloud und künstlicher Intelligenz, die als künftige Schlüsseltechnologie gilt. Mit dem KI-System MAI-DxO verspricht Microsoft, bei der Diagnose komplexer Krankheiten selbst erfahrenen Ärzten überlegen zu sein.  Branchenexperten nannten das System »innovativ«, warnten aber gleichzeitig davor, dass Microsoft bewusst den KI-Hype anfeuere, an dem es verdienen wolle. Für eine verlässliche Einschätzung sei noch zu vieles unbekannt.